
Vakuumguss
Vakuumguss
Das Vakuumgussverfahren lässt sich in vier Schritte aufgliedern.
- Der Prozess beginnt mit dem Urmodell. Das benötigen wir, um die Gussform anzufertigen. Wahlweise stellen Sie es uns bereit oder wir fertigen es in Abstimmung mit Ihnen an. Zur Herstellung nutzen wir die Stereolithographie.
- Es folgt die Fertigung der Gussform. Dazu nutzen wir für den Vakuumguss optimiertes Silikonkautschuk.
- Danach beginnt der eigentliche Guss im Vakuum. Die Harze werden gemischt, und dank modernster Gusstechnik stellen wir sicher, dass es in Ihrem Modell keine Lufteinschlüsse gibt.
- Zuletzt härten die Gussteile im Wärmeschrank aus. Um Verformungen zu vermeiden, ist die Aushärtetemperatur exakt einzuhalten.
Nach dem eigentlichen Guss folgt die Aufbereitung der Teile, um ein optimales Finish zu erzielen. Besonders wichtig ist hier die Entfernung von Anguss und Steigern. Beide werden präzise abgeschnitten, die Kontaktstellen anschließend geschliffen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen ergänzende Leistungen an. Auf Wunsch behandeln wir die Oberfläche des Prototypenteils, indem wir sie schleifen, polieren oder lackieren.
Im Folgenden klären wir Sie über diese Themen auf:
Vakuumguss – das sind die Vorteile
Darüber hinaus ermöglicht diese Produktionsweise einen Zweikomponentenguss. Es können also zwei unterschiedliche Materialien vergossen werden. Auch metallische Einlagen sind möglich. Weiterhin bietet der Vakuumguss die Fertigung von Vor- und Kleinserien in höchster Präzision. Da der Guss im Vakuum erfolgt, können komplexe und filigrane Teile passgenau realisiert werden. Zusätzlich werden hier Lufteinschlüsse vermieden.
Zudem arbeiten wir bei Protoland mit modernen Verfahren und Materialien. Waren Gussformen vor einigen Jahren nur wenige Male einsetzbar, sind heutige Formen viel länger nutzbar. So können wir das Fertigungsvolumen stark erhöhen.
Welche Materialien kommen beim Vakuumguss zum Einsatz?
Protoland – Ihr Partner beim Vakuumguss
Sofern von Ihnen gewünscht, unterstützen wir Sie auch über den eigentlichen Vakuumguss hinaus. Gern fertigen wir Ihr Urmodell auf Basis Ihrer CAD-Daten in einem unserer 3D-Drucker. Zudem stehen wir Ihnen beratend zur Seite und wählen gemeinsam mit Ihnen das beste Fertigungsverfahren für Ihr Vorhaben aus. Dabei achten wir besonders auf die Feinjustierung des Gießverfahrens und schlagen Ihnen Harze mit den idealen Eigenschaften für Ihr Projekt vor.
Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung in der Fertigung hochpräziser Prototypen. Dank unserer Expertise erstellen wir Ihnen innerhalb von 48 Stunden ein Angebot. So verlieren Sie keine Zeit und können schnell eine Entscheidung treffen.
Sie möchten mehr über Vakuumguss-Prototypen oder andere Verfahren im Prototypenbau erfahren? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, gern entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung für Sie und erstellen ein Angebot.